Mutter-Kind-Kuren: oft abgelehnt


Widerspruch lohnt sich
Mutter-Kind-Kuren: oft abgelehnt

Viele Mütter und Väter empfinden den ständigen Zeitdruck als belastend und beantragen eine Kur. Jede 9. Kur lehnten die Krankenkassen im vergangenen Jahr zuerst ab. Mit einem Widerspruch sind Eltern oft erfolgreich.

Widerspruch gegen abgelehnte Kur: zwei Drittel der Fälle erfolgreich

Nach wie vor erfreuen sich Kurmaßnahmen bei Eltern großer Beliebtheit. Im vergangenen Jahr nahmen 48.000 Mütter und 1.600 Väter mit oder ohne begleitende Kinder an einer Kur des Müttergenesungswerks (MGW) teil. Von den Krankenkassen wurden 2017 etwa 11 Prozent der Kuranträge abgelehnt. Laut dem aktuellen Bericht des MGW ist ein Widerspruch oft von Erfolg gekrönt: In zwei Dritteln aller abgelehnten Fälle entschieden die Krankenkassen laut MGW letztendlich zugunsten der Antragsteller.

Kurantrag wegen Erschöpfungs- und Angstzuständen

Eltern leiden dem Report nach vor allem unter Zeitdruck sowie beruflichen Belastungen und hatten Probleme, Kinder und Beruf miteinander zu vereinbaren. Jede 4. Frau gab außerdem an, zu wenig Anerkennung für ihre Arbeit zu erfahren. Über 80 Prozent der befragten Mütter waren erwerbstätig und teilweise zusätzlich mit der Pflege von Angehörigen betraut.

Bei fast allen Müttern und Vätern diagnostizierten die Ärzte psychische Beschwerden wie Erschöpfungs- und Angstzustände, Schlafstörungen, depressive Episoden oder akute Belastungsreaktionen. Bei jedem Zweiten spielten Rückenschmerzen und Bandscheibenschäden beim Aufenthalt in den Kurkliniken eine wichtige Rolle.

Quelle: Ärzteblatt

Weitere Informationen zu Mutter- beziehungsweise Vater-Kind-Kuren im Datenreport 2018 des Müttergenesungswerks.

Aktuelle Angebote Ihrer Hörschbach-Apotheke Murrhardt

Beratungsclips

Antibiotikumsaft mit Löffel

Antibiotikumsaft mit Löffel

Dieses Video zeigt Ihnen kurz und verständlich, wie Sie einen Antibiotikumsaft mit einem Dosierlöffel richtig einnehmen. Der Clip ist mit Untertiteln in Russisch, Türkisch, Arabisch, Englisch und Deutsch verfügbar.

Wir bieten Ihnen viele unterschiedliche Beratungsclips zu erklärungsbedürftigen Medikamenten an. Klicken Sie einmal rein!

News

Zervixkarzinom: Auch über 65 relevant
Zervixkarzinom: Auch über 65 relevant

Vorsorge nicht aussetzen

Das Zervixkarzinom ist bei Frauen die vierthäufigste Krebsart. In regelmäßigen Abständen werden Frauen zwischen 20 und 65 Jahren deshalb an die Früherkennungsuntersuchung erinnert. Doch auch für ältere Frauen macht es Sinn, sich screenen zu lassen.   mehr

Blutspenden als Schutz vor Blutkrebs?
Blutspenden als Schutz vor Blutkrebs?

Gesunde Reaktion

Wer Blut spendet, tut nicht nur etwas Gutes für die Allgemeinheit: Möglicherweise schützen regelmäßige Blutspenden auch vor Krebs.   mehr

Diabetes-Risiko durch Kartoffeln?
Diabetes-Risiko durch Kartoffeln?

Auf die Zubereitung kommt´s an

Gekocht, gebraten, frittiert oder als Brei: Auf Kartoffeln mag man weder in der Hausmannskost noch in der Haute Cuisine verzichten. Allerdings hat die beliebte Knolle auch ihre Schattenseiten: Sie erhöht das Risiko für einen Typ-2-Diabetes.   mehr

Wie ADHS-Medikamente langfristig helfen
Hand mit Kreide vor einer blauen Tafel, auf der mit ADHS zusammenhängende Probleme wie z.B. Überforderung notiert sind.

Weniger Suizide, seltener krank

ADHS-Medikamente wirken einerseits, indem sie akute Beschwerden lindern. Sie haben darüber hinaus aber auch langfristig einen positiven Einfluss auf das Leben der Betroffenen, wie neue Daten zeigen. So senken einige von ihnen das Risiko für Klinikaufenthalte und Selbstmordversuche.   mehr

Rauchstopp senkt Demenzrisiko
Rauchender Senior. Je länger man raucht, desto höher wird das Risiko für bestimmte Erkrankungen.

Hirngefahr vom Glimmstängel

Rauchen begünstigt die Entwicklung einer Demenz. Wer mit dem Qualmen aufhört, senkt das Erkrankungsrisiko aber wieder. Das gilt allerdings nur bei einem kompletten Rauchverzicht.   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen
Hörschbach-Apotheke Murrhardt
Inhaber Kai Uwe Hermann
Telefon 07192 / 90 09 17
Fax 07192 / 52 29
E-Mail info@hoerschbach-apotheke.de