Darmkrebsvorsorge


Aufklärungsaktion per Telefon
Darmkrebsvorsorge

Die Angst vor einer Darmspiegelung hält viele davon ab, zur Vorsorgeuntersuchung zu gehen. Dabei weiß man: Je früher man Darmkrebs und dessen Vorstufen erkennt, desto besser sind die Heilungschancen. Am 7. und 8. März informieren und beantworten Ärzte Fragen zum Thema Darmkrebs in einer bundesweiten Telefonaktion des Deutschen Krebsforschungszentrums (DKFZ) und der Stiftung LebensBlicke.

Darmspiegelung als Goldstandard der Darmkrebsfrüherkennung

Obwohl gesetzliche Angebote zur Darmkrebsvorsorge existieren, werden diese zu selten genutzt. Untersuchungen zeigen, dass nur etwa 20 bis 30 Prozent der Versicherten im Alter von 55 Jahren das Angebot einer Darmspiegelung (Koloskopie) bisher wahrnahmen. „Nach unseren Erfahrungen ist die Darmspiegelung immer noch mit diffusen Befürchtungen und Ängsten behaftet“, erläutert Susanne Weg-Remers, Leiterin des Krebsinformationsdienstes des DKFZ. Doch gerade mit dieser Untersuchung lässt sich Darmkrebs schon im frühen Stadium erkennen. Der Arzt kann bereits während der Untersuchung Darmkrebsvorstufen (kolorektale Adenome) ohne weiteren Eingriff direkt entfernen.

Telefonaktion zum Thema Darmkrebs

Ab April 2019 bieten Krankenkassen Männern ab einem Alter von 50 und nicht wie bisher mit 55 Jahren eine kostenlose Koloskopie an. Prof. Jürgen Riemann, Vorstandsvorsitzender der Stiftung LebensBlicke, führt aus: „Wir begrüßen diesen Fortschritt […]. Sicherlich lassen sich damit die Erkrankungszahlen weiter reduzieren – vorausgesetzt, die Männer nehmen das Angebot auch wahr.“ Als wichtige Neuerung laden die Krankenkassen voraussichtlich ab Juli 2019 alle Teilnahmeberechtigten schriftlich zur Koloskopie ein.
Unter der kostenlosen Telefonnummer 0800-420 30 40 beantworten Ärzte am 7. und 8. März Fragen rund um das Thema Darmkrebs und Vorsorge. Interessierten stehen die Experten in der Zeit zwischen 8 und 20 Uhr zur Verfügung.

Quelle: DKFZ

Aktuelle Angebote Ihrer Hörschbach-Apotheke Murrhardt

Beratungsclips

Antibiotikumsaft mit Löffel

Antibiotikumsaft mit Löffel

Dieses Video zeigt Ihnen kurz und verständlich, wie Sie einen Antibiotikumsaft mit einem Dosierlöffel richtig einnehmen. Der Clip ist mit Untertiteln in Russisch, Türkisch, Arabisch, Englisch und Deutsch verfügbar.

Wir bieten Ihnen viele unterschiedliche Beratungsclips zu erklärungsbedürftigen Medikamenten an. Klicken Sie einmal rein!

News

Kreatin hilft alten Muskeln
Kreatin hilft alten Muskeln

Nicht nur für Sportler*innen

Kreatin unterstützt nicht nur Sportler*innen beim Muskelaufbau – auch bei älteren Menschen entfaltet der Muskelbooster positive Effekte.   mehr

Schmerzmittel im Freizeitsport
Blick auf Läuferfeld bei einem Wettbewerb. Auch im Freizeitsport sollte man mit Medikamenteneinsatz vorsichtig sein.

Risiken kaum bekannt

Die Einnahme von verschreibungsfreien Schmerzmitteln kann zu Überlastung und gefährlichen Spätfolgen führen. Doch kaum einer Sportler*in sind die Risiken bewusst.   mehr

Sanfte Hilfe bei Dreimonatskoliken
Vater mit unruhigem Säugling. Bei Draimonatskoliken finden Babys oft nicht in den Schlaf.

Nutzen Probiotika, Fencheltees und Co?

Stundenlanges Schreien, ohne dass die üblichen Mittel wie Stillen oder der Schnuller helfen – Dreimonatskoliken sind für Eltern eine große Herausforderung. Welche Methoden der Komplementärmedizin am besten helfen, haben nun englische Wissenschaftler*innen untersucht.   mehr

Wie sicher sind Hyaluron-Filler?
Wie sicher sind Hyaluron-Filler?

Nicht systematisch erfasst

Hyaluron-Filler werden wie Botox unter die Haut gespritzt. Die Hyaluronsäure soll Falten glätten, Lippen voluminöser machen oder Gesichtskonturen verändern. Doch haben solche kosmetischen Behandlungen auch Risiken?   mehr

Restless Legs zur Ruhe bringen
Restless Legs zur Ruhe bringen

Eisen oder Dopaminagonist?

Wenn Restless Legs den Schlaf rauben, ist guter Rat oft teuer. Lebensstiländerungen können helfen, reichen aber bei ausgeprägten Beschwerden nicht aus. Zur Wahl stehen dann Eisen, Antiepileptika oder Dopaminagonisten.   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen
Hörschbach-Apotheke Murrhardt
Inhaber Kai Uwe Hermann
Telefon 07192 / 90 09 17
Fax 07192 / 52 29
E-Mail info@hoerschbach-apotheke.de