Wenn die Haut juckt


Effektive Pflege bei Allergien
Wenn die Haut juckt
Image Point Fr/Shutterstock.com

Andauernder Juckreiz, Bläschenbildung oder trockene, rissige Haut – eine allergische Reaktion hat viele Gesichter. Nicht alle Auslöser lassen sich vermeiden, deshalb ist es umso wichtiger, eine empfindliche Haut zu stärken. Doch viele Inhaltsstoffe von Kosmetika reizen sensible Haut und führen zu Ausschlägen. Wie pflegt man empfindliche Haut richtig, ohne ihr zu schaden?

Schutzfunktion der Haut erhalten und verbessern

Die äußerste Schicht der Haut besteht aus verhornten Zellen, die zusammen mit körpereigenen Fetten eine wasserabweisende Barriere bilden. Besitzt diese Schutzschicht Lücken, trocknet die Haut vermehrt aus und verliert Wasser. Risse entstehen, die das Eindringen von Krankheitserregern erleichtern. Zusätzlich reagiert die Haut vermehrt auf allergene Stoffe.Zu den häufigsten allergischen Reaktionen zählen Kontaktallergien, Nesselsucht und Neurodermitis. Betroffene leiden unter teils extremen Juckreiz.
Haut, die regelmäßig und ausreichend mit Feuchtigkeit und Fetten versorgt wird, ist besser vor Allergien geschützt.

Kosmetika auf Inhaltsstoffe checken

Zu den hautreizenden Inhaltsstoffen, die in vielen Kosmetika enthalten sind, gehören beispielsweise Duft-, Farb- und Konservierungsstoffe, ätherische Öle, Bindemittel, chemische Sonnenschutzfilter und Alkohol. Personen mit empfindlicher Haut sollten diese Inhaltsstoffe meiden und darauf achten, ihre Haut mit Feuchtigkeit zu versorgen, damit sie regenerieren kann. Rückfettende Komponenten sind darüber hinaus für eine trockene Haut essenziell. Geeignete Inhaltsstoffe sind Thermalwasser, pflanzliche Zusätze und pflegende Substanzen wie Gycerin, Allantoin und Panthenol.
Bei dem Begriff „hypoallergen“ ist dagegen Vorsicht geboten, da er bislang nicht gesetzlich geschützt ist. Ein Blick auf die Verpackung von kosmetischen Produkten verrät die Inhaltsstoffe, außerdem bestätigen Siegel wie das Logo des Deutschen Allergie- und Asthmabundes die Unbedenklichkeit und die Wirkung.

Quelle: Deutsche Apotheker Zeitung und PTA heute, Sonderausgabe Thema Allergie, Ausgabe 1, 2019

Aktuelle Angebote Ihrer Hörschbach-Apotheke Murrhardt

Beratungsclips

Antibiotikumsaft mit Löffel

Antibiotikumsaft mit Löffel

Dieses Video zeigt Ihnen kurz und verständlich, wie Sie einen Antibiotikumsaft mit einem Dosierlöffel richtig einnehmen. Der Clip ist mit Untertiteln in Russisch, Türkisch, Arabisch, Englisch und Deutsch verfügbar.

Wir bieten Ihnen viele unterschiedliche Beratungsclips zu erklärungsbedürftigen Medikamenten an. Klicken Sie einmal rein!

News

Kreatin hilft alten Muskeln
Kreatin hilft alten Muskeln

Nicht nur für Sportler*innen

Kreatin unterstützt nicht nur Sportler*innen beim Muskelaufbau – auch bei älteren Menschen entfaltet der Muskelbooster positive Effekte.   mehr

Schmerzmittel im Freizeitsport
Blick auf Läuferfeld bei einem Wettbewerb. Auch im Freizeitsport sollte man mit Medikamenteneinsatz vorsichtig sein.

Risiken kaum bekannt

Die Einnahme von verschreibungsfreien Schmerzmitteln kann zu Überlastung und gefährlichen Spätfolgen führen. Doch kaum einer Sportler*in sind die Risiken bewusst.   mehr

Sanfte Hilfe bei Dreimonatskoliken
Vater mit unruhigem Säugling. Bei Draimonatskoliken finden Babys oft nicht in den Schlaf.

Nutzen Probiotika, Fencheltees und Co?

Stundenlanges Schreien, ohne dass die üblichen Mittel wie Stillen oder der Schnuller helfen – Dreimonatskoliken sind für Eltern eine große Herausforderung. Welche Methoden der Komplementärmedizin am besten helfen, haben nun englische Wissenschaftler*innen untersucht.   mehr

Wie sicher sind Hyaluron-Filler?
Wie sicher sind Hyaluron-Filler?

Nicht systematisch erfasst

Hyaluron-Filler werden wie Botox unter die Haut gespritzt. Die Hyaluronsäure soll Falten glätten, Lippen voluminöser machen oder Gesichtskonturen verändern. Doch haben solche kosmetischen Behandlungen auch Risiken?   mehr

Restless Legs zur Ruhe bringen
Restless Legs zur Ruhe bringen

Eisen oder Dopaminagonist?

Wenn Restless Legs den Schlaf rauben, ist guter Rat oft teuer. Lebensstiländerungen können helfen, reichen aber bei ausgeprägten Beschwerden nicht aus. Zur Wahl stehen dann Eisen, Antiepileptika oder Dopaminagonisten.   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen
Hörschbach-Apotheke Murrhardt
Inhaber Kai Uwe Hermann
Telefon 07192 / 90 09 17
Fax 07192 / 52 29
E-Mail info@hoerschbach-apotheke.de