Fiebersenker für Kinder bis 2 Jahre


Ibuprofen oder Paracetamol?
Fiebersenker für Kinder bis 2 Jahre
imago-images.de/agefotostock

Fieber bei Kleinkindern sinkt häufig auch ohne Behandlung wieder. Ist ein Medikament nötig, kommen meist Ibuprofen oder Paracetamol zum Einsatz. Doch welcher Wirkstoff ist sicherer und was hilft besser?

Ibuprofen erst ab 3 Monaten

Nicht jedes Medikament, das Erwachsene gut vertragen, ist auch für Säuglinge und Kleinkinder geeignet. Bei den fiebersenkenden Wirkstoffen haben sich vor allem zwei Vertreter durchgesetzt: Ibuprofen und Paracetamol. Während Paracetamol gleich nach der Geburt verabreicht werden darf, ist Ibuprofen erst für Babys ab 3 Monaten geeignet. Forscher*innen aus Neuseeland wollten nun anhand von 18 Studien aus 7 Ländern herausfinden, welches Medikament sicherer ist und welches besser wirkt.

Kaum spürbare Unterschiede

Das Ergebnis: Beide Medikamente senken Fieber zuverlässig, Ibuprofen wirkte in den ersten 24 Stunden aber etwas besser. In den Tagen danach ließen sich keine Unterschiede beim fiebersenkenden Effekt feststellen. Die Wissenschaftler*innen bezweifeln allerdings, dass der geringe Unterschied in den ersten Stunden für Eltern und Kinder überhaupt spürbar ist. Schwerer zu beantworten war die Frage nach der Sicherheit der Medikamente. Hier reichten die Daten nicht aus, um zu einem abschließenden Ergebnis zu kommen. Die vorhandenen Daten deuten aber darauf hin, dass bei einer kurzzeitigen Gabe beide Medikamente gleich sicher sind.

Unbedingt richtig dosieren

Auch Eltern können einiges tun, um die Medikamentengabe für ihre Kinder so sicher wie möglich zu machen. Dabei sollten Sie folgende Regeln beachten:

  • Rücksprache mit der Kinderärzt*in halten – vor allem bei Kindern unter 3 MonatenAngegebene Dosierung streng einhalten
  • Saft genau abmessen, dabei helfen der Dosierlöffel oder die Dosierspritze aus der Medikamentenverpackung
  • Nicht zu schnell nachdosieren, weil die Wirkung oft erst nach einer Stunde eintritt
  • Kindern viel zu trinken geben.

Quelle: Stiftung Warentest

Aktuelle Angebote Ihrer Hörschbach-Apotheke Murrhardt

Beratungsclips

Antibiotikumsaft mit Löffel

Antibiotikumsaft mit Löffel

Dieses Video zeigt Ihnen kurz und verständlich, wie Sie einen Antibiotikumsaft mit einem Dosierlöffel richtig einnehmen. Der Clip ist mit Untertiteln in Russisch, Türkisch, Arabisch, Englisch und Deutsch verfügbar.

Wir bieten Ihnen viele unterschiedliche Beratungsclips zu erklärungsbedürftigen Medikamenten an. Klicken Sie einmal rein!

News

Kind bezahlt mit späterer Krankheit

Schwangere hat die Hände voller süßer Fruchtgummis.

Zuviel Zucker in der Schwangerschaft

Die Zeit von der Empfängnis bis zum zweiten Geburtstag ist entscheidend für die gesunde Entwicklung eines Kindes. Erhält es währenddessen zu hohe Mengen Zucker, drohen später Typ-2-Diabetes und Bluthochdruck.   mehr

5 Mythen zum Sonnenschutz
Frau im Badeanzug liegt an einem tropischen Strand in einer Hängematte im Schatten. Vorsicht, auch im Schatten ist Sonnenschutz nötig.

Von Solarium bis Vitamin D

Ob im Hochsommer, im sonnigen Herbsturlaub oder im Winter beim Skifahren: Sonnenschutz ist rund ums Jahrein wichtiges Gesundheits-Thema. Zeit, mit ein paar Mythen rund um UV-Strahlung aufzuräumen.   mehr

Medikamente vor Hitze bewahren
Hochgereckte Hand mit Sonnencreme vor meerfarbenem Hintergrund, symbolisch für Sommer und Sonne. Medikamente sollten besser im Schatten bleiben.

Im Zweifelsfall Apotheker*in fragen

Hitze verändert die Wirkung einiger Medikamente. Damit noch nicht abgelaufene Medikamente auch im Sommer verwendet werden können, ist die richtige Lagerung wichtig.    mehr

Vorsicht bei Wimpernverlängerungen & Co.
Vorsicht bei Wimpernverlängerungen & Co.

Augenärzt*innen warnen vor Komplikationen

(Semi)-Permanent-Make-up am Auge verspricht einen langanhaltenden kosmetischen Effekt. Beliebt sind zum Beispiel Wimpernverlängerungen oder Lidstrich-Tattoos. Augenärzt*innen sehen solche Eingriffe kritisch.   mehr

Sicher für Schlaf und Psyche

Großaufnahme eines Weckers, der auf einem leeren Teller steht.

Intervallfasten

Viele Übergewichtige setzen zum Abnehmen auf Intervallfasten. Diese Methode wird zuweilen kritisch beäugt. So gab es Hinweise, dass das zeitlich begrenzte Essen Schlaf und Stimmung verschlechtern könnte. Doch das ist offenbar nicht der Fall.   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen
Hörschbach-Apotheke Murrhardt
Inhaber Kai Uwe Hermann
Telefon 07192 / 90 09 17
Fax 07192 / 52 29
E-Mail info@hoerschbach-apotheke.de